Spendenaufruf

Foto Front eines 167ers schräg von vorneJetzt spenden

Social Media

Facebooklogo, weißes F auf blauem GrundYoutube-Logo, You auf weißem, darunter Tube auf rotem HintergrundInstagram-Logo

Besuchen Sie uns auch auf Facebook oder se­hen Sie sich un­se­re Fil­me auf You­tube oder un­se­re Fo­tos auf In­sta­gram an.

Wer ist online

Aktuell sind 33 Gäste und keine Mitglieder online

 

Projekt 167er & Ausrüstung mit ZBS

Die Viertelzuüge der BR 167 im Vergleich
Viertelzug 3839/6401 Viertelzug 475/875 605
Das edle Flair des Originalzustands von 1938 rustikale Rekonstruktion durch die BVG
Zum Steckbrief des Viertelzugs Zum Steckbrief des Viertelzugs

Wir wollen auch nach 100. Geburtstag der S-Bahn 2024 einen Zug betreiben. Unsere schönen alten Züge sollen weiter fahren. Bitte helfen Sie dem Verein!

Zwischen 2009 und 2023 können keine historischen S-Bahnzüge fahren. Damals geriet unser langjähriger Partner, die S-Bahn Berlin GmbH, in eine Krise und kann seither keine Instandhaltungen an den historischen Fahrzeugen durchführen. Wir lösen diese Probleme nun eigenständig.

Erstes Etappenziel: Hauptuntersuchung für 4 Wagen

Unser Ziel ist es, einen 4-Wagen-Zug betriebsfähig aufzuarbeiten, um damit wieder als Weihnachtszug oder für besondere Anlässe für die Berliner und unsere Besucher fahren zu können. Zunächst werden ein Viertelzug der Baureihe ET/EB 167 (Bj. 1938) und ein Viertelzug der Bauart Stadtbahn (Bj. 1928) betriebsfähig aufzuarbeiten.

Status: ZIEL ERREICHT
Die Hauptuntersuchung der genannten beiden Viertelzüge wurde im November 2023 abgeschlossen.

Zweites Etappenziel: Ausrüstung mit ZBS

Die historischen Fahrzeuge werden ausgerüstet mit dem Zugsicherungssystem ZBS („Zugbeeinflussungssystem Berliner S-Bahn“). Dies ist eine kleine technische Revolution, denn die alte mechanische Fahrsperre verschwindet bis Ende 2028. Egal wie gründlich wir die historischen Züge aufarbeiten, ohne ZBS droht den Fahrzeugen ab 2025 erneut der Stillstand.

Status: IN ARBEIT
Die Komponenten sind in beiden Triebwagen eingebaut und werden aktuell in der Praxis erprobt. Im dritten Quartal 2025 hoffen wir auch die endgültige Abnahme und Genehmigung.

Drittes Etappenziel: HU für den zweiten 167er

Wir möchten das Projekt "167er" zum Abschluss bringen und auch den zweiten Viertelzug der Baureihe ET/EB 167 (Bj. 1939) mit einer Hauptuntersuchung betriebsfährig machen. Dabei streben wir an, zugleich das System ZBS einzubauen. Damit könnten wir unsere Kapazität erhöhen und zugleich Redundanzen schaffen.

Status: IN VORBEREITUNG
Einige Teilarbeiten am Viertelzug wurden bereits 2017-2022 erledigt. Im jahr 2026 wollen wir die Arbeiten fortsetzen.

Ihre Spendenmöglichkeiten

Spendenkonto

IBAN: DE31 1705 5050 1101 3751 80
BIC: WELADED1LOS
Sparkasse Oder-Spree

Stichwort: 167er

Online Spenden

Link zu unserem Partner "Bildungsspender".Button „Jetzt spenden“, darunter Symbole für vier Zahlmöglichkeiten

paypal150px

Bitte beachten Sie, dass gemäß § 50 EStDV für Spenden bis 300 Euro keine Spendenbescheinigung nötig ist - es genügt ein Kontoauszug. Auf Wunsch stellen wir ein solches Dokument gern aus (Kontaktdaten unten).

oben ein Foto des 167er-Zuges, darunter das Zertifikat

Historische S-Bahn e. V. ist als besonders förderungswürdig anerkannt. Bei vollständiger Adressangabe senden wir Ihnen eine steuerlich abzugsfähige Zuwendungsbescheinigung zu.
Bitte beachten Sie, dass gemäß § 50 EStDV für Spenden bis 300 Euro keine Spendenbescheinigung nötig ist - es genügt ein Kontoauszug.


Informationen:
Telefon / Anrufbeantworter (03362) 74 00 04

Ansprechpartner

Robin Gottschlag
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Video zum Teilprojekt 1: HU für den 167er

Video zum Teilprojekt 2: Ausrüstung mit „ZBS“

 


Chronologie der Arbeiten:

© 2025 Historische S-Bahn e.V. Alle Rechte vorbehalten. Zum Impressum, zur Datenschutzerklärung