Besuchen Sie uns auch auf Facebook oder sehen Sie sich unsere Filme auf Youtube oder unsere Fotos auf Instagram an.
Aktuell sind 58 Gäste und 2 Mitglieder online
Über unsere Fortschritte in der Instandhaltung berichten wir künftig verstärkt mit Kurzfilmen von bis zu 5 Minuten Länge. Weitere Formate sind in Planung.
Die Produktion der Filme ist mit viel Aufwand verbunden, den unsere wenigen Mitglieder nur schwer allein bewältigen können. Wenn du dich mit Videoproduktionen auskennst und helfen kannst, freuen wir uns über eine Nachricht.
Im Juli stießen wir beim Rangieren des Triebwagens ET 167 006 ("3839") auf ein erhebliches Problem. Wir haben einige Wochenende gebraucht, um den Schaden zu beheben und dabei wieder einiges gelernt.
An einem Radsatz des Triebwagens haben wir ein schadhaftes Rollenlager entdeckt, weswegen selbst Rangierarbeiten in Erkner zum Nervenkitzel wurden. Blockiert die Achse, kann es leicht zur Entgleisung kommen.
Aufmerksame Leser unserer Seite wissen sicher, dass für den Zug bereits neue Radsätze im Schönweide auf Ihren Einbau warten. Allerdings muss der Zug für den Tausch von Erkner nach Schöneweide überführt werden. Um diese Fahrt (vsl. 2023) sicher durchführen zu können, mussten wir beide Radsätze des betroffenen Drehgestells austauschen.
Wir haben die zurückliegenden Wochen intensiv genutzt, denn wir arbeiten weiterhin an zwei Viertelzügen parallel. Während beim BVG-Stadtbahner die Planungen für den Einbau des ZBS allmählich konkreter werden, liegt in der Werkstatt der Fokus auf dem Viertelzug ET/EB 167 006 (3839/6401).
Die Aufarbeitung der Fahrzeuge dauert nun schon Jahre. Dies liegt einerseits an unserem sehr überschaubaren Werkstattpersonal und zum anderen an den vielen unschönen Überraschungen beim Zerlegen der Teile. Letztlich müssen wir uns das Wissen und die nötigen Technologien alle selbst erarbeiten.
Nun, im Sommer 2022 sind wir längst in der Phase des Zusammensetzens angekommen. Beim 167 006 konzentrieren wir uns darauf, die Wagenkästen soweit fertig zu kriegen, damit die neuen Drehgestelle darunter kommen können.
Überraschungen gibt es immer wieder. An einem Radsatz des Triebwagens haben wir ein schadhaftes Rollenlager entddeckt, sodass die Achse getauscht werden muss. Dies ist lösbar, aber mit erheblichen Zeitaufwand verbunden. Ein Einsatz des 167ers als Weihnachtszug ist daher 2022 nicht möglich.