Besuchen Sie uns auch auf Facebook oder sehen Sie sich unsere Filme auf Youtube oder unsere Fotos auf Instagram an.
Aktuell sind 39 Gäste und keine Mitglieder online
Für das Jahr 2024 bietet der Verein seinen hochwertigen Kalender mit Bildern aus mehreren Jahrzehnten an. Erstmals zeigen wir spektakuläre Bilder aus den ersten Jahrzehnten! Der Wandkalender erscheint im großen Format DIN A3, außerdem als kompakter Tischkalender. Es wurde nur eine limitierte Stückzahl gedruckt. Warten Sie nicht zu lange.
Im Dezember 2008 war Schluss für den Weihnachtszug. Eine Tradition, die ihre Wurzeln in den 50er Jahren hat, musste vorläufig beendet werden, denn der Fuhrpark der historischen Fahrzeuge bei der Berliner S-Bahn hatte Wartungsmängel, für deren Behebung das Unternehmen keine Kapazitäten mehr hatte.
Nun soll die Tradition in ehrenamtlicher Arbeit wiederbelebt werden - im Kleinformat. Wir wollen in der Adventszeit mit einem 4-Wagen-Zug bestehend aus dem Viertelzug ET/EB 167 006 und 475/875 605 zurückkehren.
Wir können die Fahrten noch nicht 100%ig zusagen, aber die Vorzeichen sehen gut aus. Beim 167er sind die Arbeiten nahezu abeschlossen - erste Probefahrten in Erkner waren erfolgreich.
Die Routenplanung ist noch nicht abgeschlossen. Wir möchten aber Fahrten auf dem S-Bahn-Ring anbieten, denn bis Ende 2024 wird dort noch das alte Zugsicherungssystem in Betrieb sein. Start- und Endbahnhof wird vermutlich Berlin-Schöneweide sein.
Wir möchten mindestens an den ersten drei Adventssonntagen jeweils zwei Fahrten anbieten. Mehr Fahrten wären wünschenswert, jedoch müssen wir zunächst gewährleisten, dass wir ausreichend Personal zur Verfügung haben.
Der Vorverkauf der Tickets wird frühestens Ende Oktober beginnen, wenn die Hauptuntersuchung an dem Zug abgeschlossen ist. Wir werden Tickets über einen externen Dienstleister abwickeln, sodass man sowohl online Fahrscheine buchen kann und auch in ausgewählten Vorverkaufsstellen fündig wird.
Die Fahrpreise stehen noch nicht fest. Sie werden sich aber an vergleichbaren touristischen Angeboten orientieren und unsere Unkosten abdecken. Die Fahrpreise von 2008 können leider kein Maßstab sein.
Die Führungen werden an verschiedenen Tagen bis in den Herbst stattfinden. Nach einer kurzen Einweisung und ein paar Worten zur Geschichte des Vereins besteht die Möglichkeit verschiedene Wagen zu besichtigen.
Alle Termine sind aktuell ausgebucht.
Der Eintritt ist frei.
Spenden sind sehr willkommen.