Starten Sie mit uns stilvoll ins lange Wochenende: Am Abend des 2. Oktober 2025 bringt Sie die historische S-Bahn zu einem kleinen Kulturprogramm nach Schöneweide.
Unsere Stadtrundfahrten sind beliebt und eine seit vielen Jahren geschätzte Tradition. Nun versuchen wir etwas Neues und nutzen unseren schönen Zug aus den 20er und 30er Jahren als Zubringer für ein Kulturprogramm: »Ein Berliner Abend.« Es erwarten Sie Comedy und Musik in einem exklusiven Ambiente. Nach dem Showprogramm fährt der Zug eine Runde durch die Stadt und bringt Sie (fast) nach Hause.
Diese Veranstaltung ist leider nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet (Rollstuhlfahrer).
Karten gibt es im Vorverkauf.
Am Startbahnhof der Fahrten werden nur wenige Restkarten verfügbar sein.
Welche Künstler werden auftreten?
Mit dem »Berliner Abend« möchten wir noch weniger unbekannten Künsterinnen und Künstler eine Bühne bieten. Bei der ersten Ausgabe erwarten Sie:
- Der Komiker Jochen Falck bewirbt sein Können mit den Worten: »Humor direkt vom Erzeuger. Fairtrade und naturtrüb!« Er ist für seinen trockenen Humor und seine satirischen Beobachtungen des Alltags bekannt.
- Im musikalischen Teil werden Sie Franziska B. und ihre Band verzaubern. Die sympathische Wahlberlinerin hat Gesang studiert und stand als Sopranistin bereits auf Operbühnen. Ihre Songs für den »Berliner Abend« werden Sie als Uraufführung erleben. Hier ist eine kleine Hörprobe (mp3, 1,8 MB).
Dies ist der Ablauf des Abends:
Bitte beachten Sie, dass diese Zeiten noch vorläufig sind. Noch liegt uns kein Fahrplan vor.
Wo gibt es Fahrkarten?
Fahrkarten gibt es nur im Vorverkauf. Nutzen Sie hierfür gern eine der Vorverkaufstellen, die aber auf kein gesondertes Kontingent zugreifen.
Am Startbahnhof der Fahrten werden nur sehr wenige Restkarten für Kurzentschlossene verfügbar sein. Bitte wenden Sie sich hierfür an unseren Schaffner mit der roten Mütze.
Wie teuer sind die Fahrkarten?
Für die Fahrten gelten diese Preise:
- Kinder (3-13 Jahre): 19,– €
- Erwachsene (3. Klasse): 39,– €
- Erwachsene (2. Klasse): 45,– €
Jüngere Kinder fahren kostenlos mit, haben aber keinen Anspruch auf einen Sitzplatz. Wird dennoch ein Sitzplatz benötigt, ist ein Kinderticket zu lösen. Es können nur einklappbare Kinderwagen transportiert werden.
Es gibt keine Rabatte für Schwerbehinderte oder Freikarten für deren Begleitung.
Ich komme im Rollstuhl. Was muss ich tun?
Leider ist diese Veranstaltung nicht barrierefrei zugänglich, da der Ausstieg im Werk Schöneweide über Treppen erfolgt. Wir bedauern dies sehr und hoffen, Sie bei unseren regulären Fahrten an Bord begrüßen zu können.
Welche Fahrzeuge werden eingesetzt?
Der historische Zug hat 4 Wagen bestehend aus dem Viertelzug 3839/6401 und 475/875 605. Es gilt folgende Warenreihung:
- Wagen 1 = Triebwagen 3839
- Wagen 2 = Beiwagen 6401 (mit Abteil der 2. Klasse)
- Wagen 3 = Steuerwagen 875 605
- Wagen 4 = Triebwagen 475 605.
ACHTUNG: Es gibt keine Toilette an Bord, jedoch am Veranstaltungsort in Schöneweide.
Bitte beachten Sie unsere Beförderungs- und Geschäftsbedingungen. Hier ein Auszug aus den Regeln:
- Es dürfen keine Fahrräder oder E-Scooter mitgenommen werden.
- Hunde sind an Bord nicht erlaubt, Ausnahme sind Blindenhunde.
- Es können nur einklappbare Kinderwagen transportiert werden.
- Bitte bringen Sie nur Handgepäck mit.
- Die zugewiesenen Sitzplätze sind für die Fahrt zu nutzen. Änderungen bedürfen der Zustimmung durch das Zugpersonal.
- Es gibt keine Ermäßigungen für Senioren, Auszubildende, Schwerbehinderte oder deren Begleitpersonen etc.
- Sie kommen im Rollstuhl? Bitte erkundigen sich per Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. , ob auf Ihrer gewünschten Fahrt noch Platz ist.