Am Sonntag, 14. September 2025, kehrt unser Museumszug aus der Sommerpause zurück. Berlin feiert den Tag des offenen Denkmals. Aus diesem Anlass gibt es historischen Nahverkehr mit Bussen und unserem edlen Zug.
Die Sonderfahrten finden zwischen Ostbahnhof und Zehlendorf statt, wobei wir über die Stadtbahn bis Wannsee fahren und dort wenden. Die letzte der fünf Fahrten wird eine gemütliche abendliche Fahrt und führt nach dem Wenden in Wannsee bis zum Nordbahnhof.
UNSER TIPP: Kombinieren Sie die Mitfahrt bei uns mit einer Tour mit einem historischen Omnibus! Es verkehren historische Busse der Kollegen vom Traditionsbus Berlin auf den Linien 118 (Rathaus Zehlendorf—Kohlhasenbrück) und 316 (S Wannsee—Potsdam) zum VBB-Tarif. Bei den Fahrten 1 und 3 könnten Sie also nach der Fahrt mit uns in einen Bus umsteigen. Bei den Fahrten 2 und 4 empfehlen wir die Anreise nach Zehlendorf mit einem Bus.
Fahrkarten gibt es im Vorverkauf. Am Startbahnhof der Fahrten werden nur sehr wenige Restkarten verfügbar sein.
Wie ist der Fahrplan des Zuges?
Die Fahrzeiten können Sie der folgenden Tabelle entnehmen. Es finden fünf separate Fahrten statt. Wer beide Richtungen mitfahren will, muss zwei Karten kaufen.
Bitte seien Sie 15 Minuten vor Abfahrt des Zuges am Bahnsteig.
Wo gibt es Fahrkarten?
Fahrkarten gibt es nur im Vorverkauf. Nutzen Sie hierfür gern eine der Vorverkaufstellen, die aber kein gesondertes Kontingent haben.
Am Startbahnhof der Fahrten werden nur sehr wenige Restkarten für Kurzentschlossene verfügbar sein. Bitte wenden Sie sich hierfür an unseren Schaffner mit der roten Mütze.
Wie teuer sind die Fahrkarten?
Für die Fahrten 1 bis 4 gelten diese Preise:
- Kinder (3-13 Jahre): 7,- €
- Erwachsene (3. Klasse): 15,- €
- Erwachsene (2. Klasse): 20,- €
Für die Fahrt 5 gelten diese Preise:
- Kinder (3-13 Jahre): 7,- €
- Erwachsene (3. Klasse): 21,- €
- Erwachsene (2. Klasse): 28,- €
Jüngere Kinder fahren kostenlos mit, haben aber keinen Anspruch auf einen Sitzplatz. Wird dennoch ein Sitzplatz benötigt, ist ein Kinderticket zu lösen. Es können nur einklappbare Kinderwagen transportiert werden.
Es gibt keine Rabatte für Schwerbehinderte oder Freikarten für deren Begleitung.
Ich komme im Rollstuhl. Was muss ich tun?
In den Dienst- bzw. Traglastenabteilen der beiden Triebwagen des Zuges können wir je einen Rollstuhl mit bis zu zwei Begleitpersonen mitnehmen. Auf der Fahrt ist also nur Platz für zwei Rollstühle. Diese Plätze sind nicht online buchbar, bitte melden Sie sich per E-Mail bei uns an info[at]hisb.de.
Es gibt keine Rabatte oder Ermäßigungen für Personen mit Schwerbehinderung oder Begleitpersonen.
Welche Fahrzeuge werden eingesetzt?
Der historische Zug hat 4 Wagen bestehend aus dem Viertelzug 3839/6401 und 475/875 605. Es gilt folgende Warenreihung:
- Wagen 1 = Triebwagen 3839
- Wagen 2 = Beiwagen 6401 (mit Abteil der 2. Klasse)
- Wagen 3 = Steuerwagen 875 605
- Wagen 4 = Triebwagen 475 605.
ACHTUNG: Es gibt keine Toilette an Bord.
Bitte beachten Sie unsere Beförderungs- und Geschäftsbedingungen. Hier ein Auszug aus den Regeln:
- Es dürfen keine Fahrräder oder E-Scooter mitgenommen werden.
- Hunde sind an Bord nicht erlaubt, Ausnahme sind Blindenhunde.
- Es können nur einklappbare Kinderwagen transportiert werden.
- Bitte bringen Sie nur Handgepäck mit.
- Die zugewiesenen Sitzplätze sind für die Fahrt zu nutzen. Änderungen bedürfen der Zustimmung durch das Zugpersonal.
- Es gibt keine Ermäßigungen für Senioren, Auszubildende, Schwerbehinderte oder deren Begleitpersonen etc.
- Sie kommen im Rollstuhl? Bitte erkundigen sich per Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. , ob auf Ihrer gewünschten Fahrt noch Platz ist.