Nach 17 Jahren Pause bringen wir den Osterzug zurück!
Der Frühling bringt erstmals den Osterzug wieder zurück. Am Karfreitag und am Samstag des Osterwochenendes verkehrt die historische S-Bahn zwischen Schöneweide und Potsdamer Platz.
Pro Tag finden vier Fahrten statt. Die Besonderheit: Je zwei der vier Fahrten gestalten wir als "Kombifahrt". In Schöneweide organsieren wir einen Umstieg in eine historische Straßenbahn (Tatra T6A2mod) bzw. einen historischen Bus (Typ Büssing DE). So gelangen Sie zum FEZ in der Wuhlheide, wo Sie auf eigene Faust die nächsten Osteraktivitäten durchführen können.
Der Vorverkauf ist gestartet. Tickets gibt es wie gewohnt bei unserem Partner ReserviX - online oder bei einer der Vorverkaufsstellen.
Wie ist der Fahrplan des Zuges?
Der Osterzug macht am 18. und 19. April je zwei einfache und zwei Kombifahrten. Die genauen Fahrzeiten finden Sie in den folgenden Tabellen. ACHTUNG: Start- und Zielbahnhof sind oft nicht identisch!
Bitte seien Sie 15 Minuten vor Abfahrt des Zuges am Bahnsteig.
Osterzug 2025 |
||
Kombifahrten (S-Bahn + Bus/Straßenbahn) | ||
Potsdamer Platz (Gl 13) | ↓ 10.45 | ↓ 13.45 |
Nordbahnhof Prenzlauer Allee Ostkreuz Schöneweide |
↓ 11.03 ↓ 11.12 ↓ 11.23 ↓ 11.40 |
↓ 14.03 ↓ 14.12 ↓ 14.23 ↓ 14.40 |
Umstieg in Bus oder Straßenbahn | ||
Schöneweide unterschiedliche Fahrzeiten für Bus/Tram |
↓ 11.50 |
↓ 14.50 |
FEZ Wuhlheide |
12.00-12.15 | 15.00-15.15 |
. | ||
Einfache Fahrt (nur S-Bahn) | ||
Schöneweide (Gl. 5/6) |
↓ 12.20 | ↓ 15.20 |
Ostkreuz Prenzlauer Allee Nordbahnhof |
↓ 12.43 ↓ 12.54 ↓ 13.06 |
↓ 15.43 ↓ 15.54 ↓ 16.06 |
Potsdamer Platz |
13.15 | 16.15 |
. |
Wie funktioniert die Kombifahrt?
Nach Ankunft in Schöneweide können die Fahrgäste im Wagen 1 und 4 in die historische Straßenbahn (Typ Tatra T6A2 + B6A2) umsteigen.
Die Fahrgäste im Wagen 2 und 3 können in den historischen Doppeldeckerbus (Typ Büssing DE) umsteigen.
Ein eigenmächtiger Wechsel des Verkehrsmittels ist nicht möglich. Es besteht keine Verpflichtung zur Nutzung von Bus oder Straßenbahn, eine Preisminderung oder Erstattung ist in bei Nichtnutzug jedoch nicht möglich.
Die Kombifahrten sind für Kinderwagen oder Rollstühle nicht geeignet, den diese können in Bus und Straßenbahn nicht mitgenommen werden! |
Wo gibt es Fahrkarten?
Fahrkarten gibt es nur im Vorverkauf. Nutzen Sie hierfür gern eine der Vorverkaufstellen, die aber kein gesondertes Kontingent haben.
Am Startbahnhof der Fahrten werden nur sehr wenige Restkarten für Kurzentschlossene verfügbar sein, die jedoch stets nur die S-Bahnfahrt umfassen (keine Kombifahrt).
Wie teuer sind die Fahrkarten?
Die einfachen Fahrten von Schöneweide zum Potsdamer Platz dauern jeweils rund 45 Minuten. Es gelten diese Preise
- Kinder (3-13 Jahre): 6,- €
- Erwachsene (3. Klasse): 14,- €
- Erwachsene (2. Klasse): 21,- €
Die Kombifahrten von Potsamer Platz zum FEZ Wuhlheide mit Umstieg in einen historischen Bus oder eine historische Straßenbahn dauern jeweils rund 1,5 Stunden. Hierfür gelten diese Preise:
- Kinder (3-13 Jahre): 9,- €
- Erwachsene (3. Klasse): 20,- €
- Erwachsene (2. Klasse): 28,- €
Jüngere Kinder fahren kostenlos mit, haben aber keinen Anspruch auf einen Sitzplatz. Wird dennoch ein Sitzplatz benötigt, ist ein Kinderticket zu lösen. Es können nur einklappbare Kinderwagen transportiert werden.
Es gibt keine Rabatte für Schwerbehinderte oder Freikarten für deren Begleitung.
Ich komme im Rollstuhl. Was muss ich tun?
WICHTIG: Es gibt keine Kombifahrten für Rollstuhlfahrer, da diese in der Straßenbahn bzw im Bus nicht befördert werden können.
In der historischen S-Bahn können wir in den Dienst- bzw. Traglastenabteilen der beiden Triebwagen des Zuges je einen Rollstuhl mit bis zu zwei Begleitpersonen mitnehmen. Auf der Fahrt ist also nur Platz für zwei Rollstühle. Es gibt keine Rabatte oder Ermäßigungen für Personen mit Schwerbehinderung oder Begleitpersonen.
Bei Bedarf schicken Sie uns bitte eine Buchungsanfrage an
Welche Fahrzeuge werden eingesetzt?
Der historische Zug hat 4 Wagen bestehend aus dem Viertelzug 3839/6401 und 475/875 605. Aus betrieblichen Gründen ist es nicht planbar, wann welcher Triebwagen an der Spitze des Zuges ist. Es gilt folgende Warenreihung:
- Wagen 1 = Triebwagen 3839
- Wagen 2 = Beiwagen 6401 (mit Abteil der 2. Klasse)
- Wagen 3 = Steuerwagen 875 605
- Wagen 4 = Triebwagen 475 605.
ACHTUNG: Es gibt keine Toilette an Bord.
Bitte beachten Sie unsere Beförderungs- und Geschäftsbedingungen. Hier ein Auszug aus den Regeln:
- Es dürfen keine Fahrräder oder E-Scooter mitgenommen werden.
- Hunde sind an Bord nicht erlaubt, Ausnahme sind Blindenhunde.
- Es können nur einklappbare Kinderwagen transportiert werden in der S-Bahn, nicht aber in Straßenbahn oder Bus.
- Bitte bringen Sie nur Handgepäck mit.
- Die zugewiesenen Sitzplätze sind für die Fahrt zu nutzen. Änderungen bedürfen der Zustimmung durch das Zugpersonal.
- Es gibt keine Ermäßigungen für Senioren, Auszubildende, Schwerbehinderte oder deren Begleitpersonen etc.