Spendenaufruf

Foto Front eines 167ers schräg von vorneJetzt spenden

Social Media

Facebooklogo, weißes F auf blauem GrundYoutube-Logo, You auf weißem, darunter Tube auf rotem HintergrundInstagram-Logo

Besuchen Sie uns auch auf Facebook oder se­hen Sie sich un­se­re Fil­me auf You­tube oder un­se­re Fo­tos auf In­sta­gram an.

Wer ist online

Aktuell sind 70 Gäste und keine Mitglieder online

Tabellarische Zusammenstellung der Erst- und Wiederinbetriebnahmedaten aller Streckenabschnitte im elektrischen Berliner S-Bahn-Netz

 

        Strecke Bemerkung
15. 6. 1903   Potsdamer Ringbahnhof—Lichterfelde Ost Anhalter Bahn, auch 4.6.1903,
Versuchsbetrieb mit 550 V –
8. 8. 1924   Stettiner Bahnhof—Bernau Stettiner Bahn – Aufnahme des regulären S-Bahnbetriebes und Geburtsstunde der Berliner S-Bahn
5. 6. 1925   Gesundbrunnen—Birkenwerder Nordbahn
4. 10. 1925   Birkenwerder—Oranienburg Nordbahn, Gemeinschaftsbetrieb
    1927   Schönholz-Reinickendorf—Velten Kremmener Bahn, Gemeinschaftsbetrieb
11. 6. 1928   Potsdam—Erkner Schlesische Bahn
10. 7. 1928   Wannsee—Stahnsdorf Friedhofsbahn
23. 8. 1928   Ausstellung—Spandau West Ausstellung ab 1933 Westkreuz
6. 11. 1928   Charlottenburg—Halensee—Neukölln—Grünau Stadtbahn—Südring—Görlitzer Bahn
6. 11. 1928   Neukölln—Treptow—Vsr (—Stadtbahn) Südring—Stadtbahn
6. 11. 1928   Schlesischer Bahnhof—Kaulsdorf Ostbahn
1. 2. 1929   Niederschöneweide-Johannisthal—Spindlersfeld Gemeinschaftsbetrieb
1. 2. 1929   Charlottenburg—Nordring—Baumschulenweg Stadtbahn—Nordring—Görlitzer Bahn
1. 2. 1929   (Nordring—) Stralau-Rummelsburg (—Stadtbahn) Stralau-Rummelsburg ab 1933 Ostkreuz
18. 4. 1929   Potsdamer Ringbahnhof—Vdp (—Papestraße) / —Vp (—Ebersstraße) Südringspitzkehre
18. 4. 1929   Halensee—Westend Westring
2. 7. 1929   Potsdamer Ringbahnhof—Lichterfelde Ost Umstellung auf 750V
18. 12. 1929   Jungfernheide—Gartenfeld Siemensbahn
15. 12. 1930   Kaulsdorf—Mahlsdorf Ostbahn
15. 5. 1933   Potsdamer Wannseebahnhof—Zehlendorf Mitte—Wannsee Wannseebahn
15. 5. 1933   Potsdamer Fernbahnhof—Zehlendorf Mitte (—Wannsee) Berlin-Potsdamer Eisenbahn, Gemeinschaftsbetrieb
28. 7. 1936   (Humboldthain—) Stettiner Bahnhof—Unter den Linden Nordsüd-S-Bahn
15. 4. 1939   Unter den Linden—Potsdamer Platz Nordsüd-S-Bahn
15. 5. 1939   Priesterweg—Mahlow Dresdener Bahn, Gemeinschaftsbetrieb
9. 10. 1939   Potsdamer Platz—Anhalter Bahnhof (—Wannseebahn) Nordsüd-S-Bahn
6. 11. 1939   Anhalter Bahnhof—Yorckstraße (—Lio) Nordsüd-S-Bahn
6. 10. 1940   Mahlow—Rangsdorf Dresdener Bahn, Gemeinschaftsbetrieb
9. 8. 1943   Lichterfelde Ost—Lichterfelde Süd Anhalter Bahn
25. 5. 1945   S-Bahnverkehr wegen Kriegshandlungen eingestellt  
6. 6. 1945   erster Nachkriegs-S-Bahnverkehr Wannsee—Schöneberg Wannseebahn
7. 3. 1947   Mahlsdorf—Hoppegarten Ostbahn
15. 6. 1948   Zehlendorf—Düppel Berlin-Potsdamer Eisenbahn
1. 9. 1948   Hoppegarten—Fredersdorf Ostbahn
31. 10. 1948   Fredersdorf—Strausberg Ostbahn
30. 4. 1951   Grünau—Königs Wusterhausen Görlitzer Bahn
7. 7. 1951   Lichterfelde Süd—Teltow Anhalter Bahn
3. 8. 1951   Spandau West—Staaken Lehrter Bahn
14. 8. 1951   Spandau West—Falkensee Hamburger Bahn
28. 8. 1951   Jungfernheide—Siemensstadt-Fürstenbrunn Hamburger Bahn
25. 12. 1952   Gütergleise Schönhauser Allee—Pankow „Ulbrichtkurve“, Gemeinschaftsbetrieb
3. 6. 1956   Strausberg—Strausberg Nord  
10. 12. 1961   eigenes Gleispaar Schönhauser Allee—Pankow „Ulbrichtkurve“, separates Gleispaar
19. 11. 1961   Hohen Neuendorf—Schönfließ—Blankenburg Außenring—Nordbahn, Gemeinschaftsbetrieb
26. 2. 1962   Abzweig Grünauer Kreuz—Flughafen Schönefeld Güteraußenring
30. 12. 1976   Abzweig Friedrichsfelde Ost—Marzahn Berliner Außenring u. Wriezener Bahn
17. 9. 1980   Reichsbahnerstreik — Streckeneinstellungen in West-Berlin  
15. 12. 1980   Marzahn—Otto-Winzer-Straße (heute Mehrower Allee) Wriezener Bahn
30. 12. 1982   Otto-Winzer-Straße—Ahrensfelde Wriezener Bahn
9. 1. 1984   Friedrichstraße—Charlottenburg Übernahme durch BVG
9. 1. 1984   Anhalter Bahnhof—Lichtenrade Übernahme durch BVG
1. 5. 1984   Charlottenburg—Wannsee Reaktivierung durch BVG
1. 5. 1984   Anhalter Bahnhof—Gesundbrunnen Reaktivierung durch BVG
2. 9. 1984   Karow-West—Schönfließ separates Gleispaar
1. 10. 1984   Gesundbrunnen—Frohnau Reaktivierung durch BVG
20. 12. 1984   Springpfuhl—Hohenschönhausen Berliner Außenring
1. 2. 1985   Anhalter Bahnhof—Wannsee Reaktivierung durch BVG
20. 12. 1985   Hohenschönhausen—Wartenberg Berliner Außenring
2. 7. 1990   Bahnhof Friedrichstraße durchgehend befahrbar Reaktivierung
1. 4. 1992   Wannsee—Potsdam Reaktivierung
31. 5. 1992   Frohnau—Hohen Neuendorf Reaktivierung
31. 8. 1992   Lichtenrade—Mahlow—Blankenfelde Reaktivierung
17. 12. 1993   Baumschulenweg—Südring—Westend Reaktivierung
28. 5. 1995   Schönholz—Tegel Reaktivierung
28. 5. 1995   Priesterweg—Lichterfelde Ost Reaktivierung
15. 4. 1997   Westend—Jungfernheide Reaktivierung
18. 12. 1997   Treptower Park—Neukölln Reaktivierung
16. 1. 1998   Westkreuz—Pichelsberg Reaktivierung
25. 9. 1998   Lichterfelde Ost—Lichterfelde Süd Reaktivierung
15. 12. 1998   Tegel—Hennigsdorf Reaktivierung
30. 12. 1998   Pichelsberg—Spandau Reaktivierung
20. 12. 1999   Jungfernheide—Westhafen Reaktivierung
10. 9. 2001   Bornholmer Straße—Schönhauser Allee vorübergehende Stillegung
14. 9. 2001   Bornholmer Straße—Pankow Reaktivierung
17. 9. 2001   Gesundbrunnen—Schönhauser Allee Reaktivierung
15. 6. 2002   Westhafen—Gesundbrunnen Reaktivierung
16. 6. 2003   Bornholmer Straße—Schönhauser Allee Ersatzneubau
24. 2. 2005   Lichterfelde Süd—Teltow Stadt Neubau
30. 11. 2011   Flughafen Schönefeld—Flughafen Berlin Brandenburg (ab 26.10.2020 Flughafen BER Terminal 5—Flughafen BER  Terminal 1–2) Außenring bzw. Neubau (Fahrgastbetrieb erst ab 26.10.2020)

Gemeinschaftsbetrieb bedeutet, daß Fern- und S-Bahnzüge dieselben Gleise benutzen.

© 2024 Historische S-Bahn e.V. Alle Rechte vorbehalten. Zum Impressum, zur Datenschutzerklärung